Bergbau-Technik-Park im Leipziger Neuseenland
Durch den jahrzehntelangen Abbau von Braunkohle und deren Veredelung war es möglich, im Umland von Leipzig das heutige Neuseenland entstehen zu lassen.
Der Bergbau-Technik-Park zeigt für Kleine und Große Besucher auf einer Fläche von 5,4 ha eines tagebautypischen Geländes den kompletten Förderzyklus eines Tagebaubetriebes.
Authentisch und nachvollziehbar kann sich hier der Besucher einen Überblick über die Abläufe verschaffen. Vom Rückbau der kultivierten Landschaft über die Vorbereitung des Vorfeldes, die Absenkung des Grundwassers, die Bewegung des Abraumes und die Gewinnung der Kohle. Aber auch der Wiederaufbau und die Sanierung der Landschaft sind in der Ausstellung ein Thema.
Die 24 Tafeln im gesamten Parkbereich sind in verschiedene Bereiche für Kinder, Erwachsene und Interessierte aufgebaut. Somit kann man selbst entscheiden wie viel Wissen man mitnehmen möchte.
Zwei Großgeräte aus dem ehemaligen Tagebau Espenhain bilden die Highlights der Ausstellung. Das eine ist der Schaufelradbagger 1547 und das zweite Gerät ist das Bandabwurfgerät 1115 auch als Absetzer bekannt.
Aber auch Eisenbahnfreunde kommen auf Ihre Kosten, denn es gibt auch eine E-Lok und verschiedene Schienentechnik.
Aber es gibt noch viel mehr in dem Bergbau-Technik-Park zu sehen und zu bestaunen. Also ein Besuch lohnt sich immer, ob allein, mit der Familie oder in einer Gruppe.
Text | Fotos: Steffen Rudolph